Viele Hausbesitzer unterschätzen die Bedeutung sauberer Dachrinnen. Doch schon kleine Verstopfungen können grosse Folgen haben:
Wasserschäden an Fassade und Fundament
Wenn das Regenwasser nicht mehr abfliesst, sucht es sich andere Wege. Feuchte Wände und Schimmel sind die Folge.
Gefährlicher Rückstau
Überlaufendes Wasser kann in Dachkonstruktionen oder sogar ins Haus eindringen.
Teure Reparaturen
Kleine Ablagerungen führen schnell zu grossen Schäden, wenn sie nicht rechtzeitig entfernt werden.
Unser Tipp:
Mindestens einmal pro Jahr (am besten im Herbst) sollten Dachrinnen professionell gereinigt werden. Bei stark belaubten Grundstücken empfehlen sich sogar zwei Einsätze – im Frühling und im Herbst.
Extra gut zu wissen:
Mit einem passenden Laubschutzgitter können Sie die Intervalle verlängern und langfristig Kosten sparen.