Häufige Fragen (FAQ)

Hier finden Sie kurze Antworten zu Ablauf, Preisen und Terminvergabe bei Rinnefrei.

Wie schnell kann Rinnefrei einen Termin anbieten?
In der Regel innerhalb von 24–48 Stunden. Bei Notfällen versuchen wir noch am selben Tag zu kommen – einfach kurz anrufen oder das Kontaktformular nutzen.
Was kostet die Dachrinnenreinigung?
Wir arbeiten mit fairen Festpreisen je nach Objektgrösse und Zugänglichkeit. Nach kurzer Beschreibung (Fotos helfen) erhalten Sie einen transparenten Fixpreis – ohne versteckte Kosten.
Wie läuft die Reinigung ab?
Wir entfernen Laub, Moos und Ablagerungen, reinigen Rinne und Fallrohr und prüfen Sichtbereiche. Anschliessend wird die Stelle sauber hinterlassen und der freie Abfluss getestet.
Brauche ich eine Leiter oder Ausrüstung bereitzustellen?
Nein. Unser Team bringt die nötige Ausrüstung mit (Leitern, Sicherheit, ggf. Nass-/Trockensauger). Sie müssen nichts vorbereiten.
In welchen Regionen ist Rinnefrei unterwegs?
Wir sind schweizweit unterwegs. Teilen Sie uns Ihren Standort mit – wir planen den schnellsten möglichen Einsatz.
Wie oft sollte man Dachrinnen reinigen lassen?
Empfehlung: mindestens 1× jährlich. Bei vielen Bäumen in der Nähe 2× pro Jahr (Frühjahr & Herbst), um Überläufe und Schäden zu vermeiden.
Bieten Sie auch Notfall-Einsätze bei starkem Regen an?
Ja. Bei verstopften Rinnen während Starkregen priorisieren wir Notfälle – rufen Sie uns an, damit wir sofort disponieren können.
Installieren Sie Laubschutz oder Gitter?
Auf Wunsch installieren wir passende Laubschutzlösungen. Wir beraten, welches System zu Ihrer Dachrinne und Lage passt.
Ist die Arbeit versichert?
Ja. Unsere Einsätze sind fachgerecht und versichert. Sicherheit hat Priorität – auch bei schwer zugänglichen Bereichen.
Wie kann ich buchen?
Über das Kontaktformular oder telefonisch. Für ein schnelles Angebot helfen ein Foto der Rinne und die ungefähre Länge.

Direkt Kontakt aufnehmen

Benötigen Sie ein schnelles Angebot oder einen Notfall-Einsatz?